- „Bauchorgane“,
- „Verdauungssystem“,
- „Verbrennung“,
- „Hyperthermie“,
- „Hypothermie“,
- „Diabetes mellitus“ und
- „Akutes Abdomen“.
Mittags haben wir dann einige Fallbeispiele durchgespielt:
- „Hand durchspießt“,
- „Schlaganfall mit einer Unterzuckerung“,
- „Herzinfarkt“,
- „Motorradunfall inkl. Helmabnahme“,
- „Milzruptur durch Schlägerei“,
- „Herzinsuffizienz“,
- „Diabetische Koma“ und ein
- „Schädelbasisbruch“.
Außerdem war ich auch einmal Opfer. Ich spielte einen jungen Mann, der aus dem Urlaub zurück kam und jetzt extreme Atembeschwerden hatte. Als zusätzliche Regieanweisung sollte ich nach ca. 2 Minuten ohnmächtig werden. Das wurde ich dann auch, war einen bisschen gemein, habe mich aber nur an die Anweisung unseres Lehrers gehalten ...
Die letzte halbe Stunde haben wir noch dazu genutzt die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) zu üben, da wir am Freitag erneut eine HLW-Prüfung ablegen müssen.