Dienstbeginn: 29.12.2008 07:00
Dienstende: 29.12.2008 15:45
Heute war ich mal wieder mit einer neuen Kollegin in einem unserer KTWs unterwegs. Unsere erste Fahrt ging von einer im Stadtgebiet gelegenen Klinik zum Dialysezentrum (ebenfalls in der Stadt). Der Patient war soweit ansprechbar und konnte beim Umlagern auf unsere Trage selbst ein bisschen mithelfen. Allerdings hatte der Patient einen Noro-Virus. Das hieß für uns: MRSA-Standardschutzkleidung. Alles verlief ohne Probleme, anschließend desinfizierten wir alles wieder und rückten wieder auf der Wache ein.
Wir hatten auf der Wache ein paar Minuten Zeit, als wir den nächsten Auftrag bekamen. Ein Patient sollte vom Krankenhaus Bad Oeynhausen in ein Klinikum in der Nähe von Osnabrück verlegt werden. Die Klinik selbst baute gerade ihre Einfahrt für Krankentransporte aus und ich fand erst nicht die richtige Stelle, wo wir unseren Patienten einliefern sollten. Nachdem meine Kollegin nachgefragt hatte fuhren wir zu der besagten Stelle und leider gab es nur noch einen sehr engen Parkplatz. Sie stieg aus und wies mich ein, leider sahen wir beide nicht, dass unser KTW hinten mit einem parkenden Auto „Bekanntschaft” machte. Als wir in der Parklücke waren fiel uns dann die Schramme bei uns und dem geparkten Auto auf.
Wir brachten aber erst einmal den Patienten auf seine Station und fragten dann unten bei der Anmeldung nach, ob sie wüssten, wem das beschädigte Auto gehöre. Sie wussten es und riefen den Arzt sofort zu seinem Wagen. Der junge Arzt schien ganz gelassen zu sein (was sollte er auch machen...) - wir erklärten ihm, dass wir jetzt die Polizei rufen würden, da dies ein Dienstunfall wäre und wir in solchen Fällen immer die Polizei hinzuziehen müssen. Wir verständigten die örtliche Polizei und gaben auf der Wache bescheid.
Die Polizei kam und sagte uns, dass sie hier nicht zuständig wären, da der Unfall auf einem privaten Gelände stattgefunden habe. Sie nahmen trotzdem auf, dass etwas passiert war, aber das war es dann auch. Wäre der Unfall auf öffentlichem Boden passiert hätte ich im günstigsten Fall wahrscheinlich auch noch 35 € bezahlen müssen.
Der Halter des anderen Fahrzeuges kopierte sich unseren Fahrzeugschein, damit er die Daten für die Versicherung hatte, wir selbst vergaßen aber uns Daten von ihm aufzuschreiben, da das für uns beide der erste Unfall war.
Wir fuhren zurück zur Wache, wo sich direkt ein Kollege unseren Schaden ansah. Wir bekamen aber noch eine örtliche kurze Fahrt dazwischen, aber danach durfte ich dann einen Unfallbericht ausfüllen und mich bei der Polizei noch einmal nach dem Kennzeichen des Wagens erkundigen. Wegen dieses Unfalls hatte ich noch kurz Kontakt mit meinem Chef, der eigentlich Urlaub hatte, aber er schien ganz gefasst zu sein.
Naja, ich bin mal gespannt ob da noch was kommt ...

Update (27.01.2009): Mein Chef sagte mir heute, dass der Unfallgegner sich heute gemeldet habe und der Schaden an seinem Auto sich auf 1.500 € belaufen würde.