Direkt zu Dienstbeginn hatten wir einen Verkehrsunfall. Eine junge Fahrradfahrerin war auf dem Weg zur Schule in einer glatten Seitenstraße gestürzt. Einige Passanten machten sich sorgen und riefen deshalb den Rettungsdienst.
Als wir eintrafen war für uns erst gar nicht ersichtlich, wer hier eigentlich der Patient sein sollte. Wir mussten explizit nachfragen. Wir nahmen die Patientin in den RTW und untersuchten sie. Sie hatte keine erkennbare Verletzung, wir brachten sie aber trotzdem zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus.
Unser nächster Einsatz hörte sich schon interessanter an: Ein Kind (ca. 3 Jahre) hatte unstillbares Nasenbluten. Gerade Notfälle mit Kindern sind immer interessant im Rettungsdienst, da Kinder anderes reagieren als Erwachsene und man mit ihnen dementsprechend auch anders umgehen muss. Als wir eintrafen, war das Nasenbluten aber schon gestillt - wir brachten das Kind aber trotzdem in eine Kinderklinik.
Die letzen beiden Einsätze für heute waren NAW-Einsätze. Beim ersten Einsatz konnte eine ältere Frau nicht mehr aufstehen, also kam auch die Feuerwehr und öffnete die Tür. Der Patientin war übel und sie erbrach auch. Wir trugen sie mit dem Tragetuch aus ihrer Wohnung in unseren RTW und brachten sie dann ins Krankenhaus (war direkt um die Ecke).
Bei unserem letzten Einsatz wurden wir von aufmerksamen Nachbarn alarmiert, die dachten, das ihr Nachbarin ohnmächtig geworden wäre. Zum Glück hatten sie einen Schlüssel zur Wohnung, so musste die Feuerwehr nicht extra ausrücken.
Aber für diese Patientin kam jede Hilfe zu spät. Sie war höchstwahrscheinlich ausgerutscht und war dann auf dem Boden liegengeblieben. Die Leichenstarre hatte schon eingesetzt, also konnten wir nichts weiter für sie tun.
05.02.2009
- Dienstbeginn: 05.02.2009 07:30
- Dienstende: 05.02.2009 17:30